top of page

Trauerbegleitung für Kinder
und ihre Angehörige -MindSoulutions
Wenn Worte fehlen, sprechen Herz und Verhalten!
Kinder trauern anders als Erwachsene. Ihre Trauer ist nicht weniger tief - sie äußert sich nur anders.
Während Erwachsene ihre Gefühle oft in Worte fassen können, drücken Kinder ihre Trauer oft durch Verhalten, Spiel oder Rückzug aus.
Trauer bei Kindern verläuft nicht linear. Sie pendeln zwischen Schmerz und normalen Alltagssituationen hin und her - sie können in einem Moment weinen und im nächsten spielen oder lachen. Das heißt nicht, dass sie nicht traurig sind, sondern dass sie sich "Schutzinseln" schaffen, um die Trauer stückweise verarbeiten zu können.
Mit liebevoller Begleitung, Geduld und Verständnis können Kinder lernen, mit ihrer Trauer umzugehen und daran sogar zu wachsen.

Wenn Kinder trauern, ist ihre Welt plötzlich nicht mehr so, wie sie war.
Der Tod oder Verlust eines geliebten Menschen bedeutet für ein Kind eine tiefe Erschütterung.
Ein Problem für trauernde Kinder ist, dass ihre Gefühle oft übersehen oder nicht ernst genommen werden. Aussagen wie ,,Du bist noch klein." oder ,,Du verstehst das noch nicht" können Kinder verunsichern und ihnen das Gefühl geben, mit ihrer Trauer alleine zu sein. Manche Kinder entwickeln sogar Schuldgefühle, weil sie glauben, etwas falsch gemacht zu haben.
Ohne liebevolle Aufklärung können sich solche Gedanken tief in ihrem Denken festsetzen. Hinzu kommt, dass ein Verlust oft nicht nur eine emotionale Lücke hinterlässt, sondern auch den Alltag des Kindes völlig verändert. Plötzliche Umzüge, veränderte Bezugspersonen oder neue Tagesstrukturen können zusätzlich verunsichern und das Gefühl von Halt und Sicherheit erschüttern.
Viele Kinder entwickeln nach einem Verlust auch Ängst - zum Beispiel, dass weitere geliebte Menschen plötzlich sterben könnten. Diese Sorgen zeigen sich häufig in Schlafproblemen, anhänglichem Verhalten oder Konzentrationsschwierigkeiten.
Über mich
Ich bin psychologische Beraterin, Mama von drei Kindern, Familienmensch - und ein Herzensmensch mit großer Liebe zu Kindern.
Ich weiß, wie sich Verlust anfühlt. Ich weiß, wie es ist, wenn einem niemand zur Seite steht.
Der Tod meines Vaters war ein prägendes Erlebnis für mich.
Und genau deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, für Kinder da zu sein, die trauern.
Ich möchte Kindern das zurückgeben, was ich selbst vermisst habe: Einen geschützten Raum, ehrliche Begleitung und das Gefühl, nicht allein zu sein.
Ich arbeite nicht aus dem Lehrbuch, sondern aus dem Leben und mit dem Herzen - einfühlsam, nahbar und immer auf Augenhöhe. Jedes Kind soll spüren: Ich bin nicht allein und meine Gefühle sind richtig und wichtig.
Wenn du das Gefühl hast, dein Kind benötigt Unterstützung und du selbst steckst vielleicht noch mitten in deiner eigenen Trauer - dann musst du diesen Weg nicht alleine gehen.
Ich bin da, um euch zu begleiten.
Gemeinsam schaffen wir einen Raum, in dem Trauer Platz haben darf.

bottom of page